Jane Foster
|
Jane Foster liebt kräftige, fröhliche Designs, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen
ansprechen. Nach eigenen Angaben ist sie jeden Tag kreativ – beim Zeichnen, bei der Siebdruckerstellung oder beim Nähen.
Die Vorstellung, dass ihre Illustrationen ein bisschen Freude in jedermanns Leben bringen könnten, spornt sie an.
Sie schwärmt für alte Bilddominosteine und wenn sie nicht gerade in ihrem Gartenatelier arbeitet,
sammelt sie Kinderbücher aus den 60er und 70er Jahren.
Jane hat seit 2014 fast dreißig Bücher veröffentlicht und arbeitet mit vielen Unternehmen zusammen,
darunter IKEA und Comic Relief. Für den Märchenwald Verlag hat sie das bezaubernde
Mein erstes Fokusbuch Tiere illustriert.
|
|
You-Kyoung Chai hat nach dem Grafik und Design Studium in ihrer Heimat Südkorea als Werbegrafikerin
für Verlage und andere Firmen gearbeitet. Es war ihre Liebe zu Farben, die sie dazu bewogen hat,
mit der Malerei zu beginnen. Inzwischen war sie als Illustratorin an mehreren Buchprojekten in Korea
beteiligt, darunter „Sindbad, der Seefahrer“, „Bin ich ein Tier?“ und
„Wer ist was?“.
Für den Märchenwald Verlag hat sie die Geschichte von
Prinzessin Lara und die tausend Tempel gestaltet. |
You-Kyoung Chai
|
|
Claire Frossard
|
Claire Frossard wurde in Versailles in Frankreich geboren.
Sie hat an der École supérieure des Arts décoratifs
in Straßburg studiert, wo sie 1997 ihren Abschluss machte. Seitdem arbeitet
sie als Illustratorin von Kinderbüchern und für Zeitschriften.
|
|
Die Japanerin Akiko Hayashi ist in ihrer Heimat seit vielen Jahren eine bekannte Autorin und Illustratorin von Kinderbüchern. 1945 wurde sie in Tokyo geboren. Ihr erstes Bilderbuch veröffentlichte sie 1973. Seither hat sie weit über 50 Geschichten geschrieben und illustriert. Beim Märchenwald Verlag ist Guten Abend, lieber Mond! erschienen. Von Kindheit an liebt sie Bilder. Um die Freude, die sie bei deren Betrachtung empfindet, an andere Kinder weitergeben zu können, begann sie selbst zu zeichnen. In ihrem Atelier gibt es eine Schublade voller Fotos, auf denen sie Mimik, Gestik und Körperhaltung von Kindern eingefangen hat. Diese Schublade ist das Zauberkästchen, aus dem sie ihre Geschichten und Bilder hervorzaubert.
|
Akiko Hayashi
|
|
Martin Herbst
|
Martin Herbst ist passionierter Hobby-Grafiker, Freizeit-Illustrator und Comic-Zeichner. Voller Hingabe dilettiert er seit frühester Jugend in diesen Fächern. Mittlerweile Vater zweier Kinder, hat er sich mit Mein erstes Fokusbuch und Was ist das? im Märchenwald Verlag an die Öffentlichkeit gewagt. Die ersten Fokus-Muster malte er 2003 für seinen neugeborenen Sohn auf Kartonpapier.
Außerdem hat er die indonesische Legende von Lara Dschongrang für unser Buch
Prinzessin Lara und die tausend Tempel
neu interpretiert.
In seinem anderen Beruf betreut er eine Meute von Software-Entwicklern.
|
|
Der 1962 in Japan geborene Künstler ist vielseitig aktiv. Toshio Iwai
beschäftigt sich nicht nur mit Installationen und interaktiven Medien, sondern hat auch an einer
Reihe von kommerziellen Videospielen federführend mitgewirkt.
Prägend war für ihn, dass seine Mutter eines Tages beschloss, ihm keine Spielsachen mehr zu kaufen.
Stattdessen besorgte sie ihm allerlei Material zum Basteln und legte so den Grundstock für die
Entwicklung seines kreativ-gestalterischen Schaffens.
Während seines Studiums der bildenden Künste an der Universität Tsukuba nahm er an der 17. Ausstellung
für zeitgenössische Kunst Japans teil und erhielt als jüngster Teilnehmer die höchste Auszeichnung.
|
Toshio Iwai
|
|
Hye-Sook Kang
|
Die Autorin Hye-Sook Kang studierte Digital Art & Design an
der Universität Kukmin und an der Universität Korea Tech & Education in Südkorea. Sie arbeitet als
Multimedia-Künstlerin und begegnet ihrem Publikum durch Ausstellungen und Workshops.
Mit den Originalbildern von
Die kleine Echse Stummelschwanz erhielt
sie in Südkorea 2005 den Korean Award for Hans Christian Andersen und für das Buch 2010 in
Genf den Kinder- und Jugendbuchpreis Prix P'tits Mômes.
|
|
Dong-Seong Kim ist ein in seiner Heimat bekannter
und vielfach ausgezeichneter Illustrator. Geboren wurde er 1970 in Seoul, wo er
heute mit seiner Familie lebt. 2008 wurde er mit seinem Bilderbuch "Wann kommt Mama?"
für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Der Märchenwald Verlag
präsentiert nun sein zweites Buch
Des Kaisers Nachtigall, das er basierend
auf Hans Christian Andersens berühmtem Märchen 2005 meisterhaft illustriert hat.
|
Dong-Seong Kim
|
|
Orianne Lallemand
|
Orianne Lallemand ist vierfache Mutter und arbeitet
als Kinderbuchautorin für mehrere Verlage. Mit
Der Wolf, der seine Farbe nicht mochte
gelang es ihr, in Frankreich in die Riege der Bestseller-Autoren aufzusteigen.
Ob beim Schreiben von Geschichten oder beim Organisieren von Bücher-Workshops in
Schulen und Bibliotheken: Ihrer Liebe zu Büchern opfert sie die meiste Zeit.
|
|
Schon als Kind war es Hyeon-Ju Lee leichter gefallen,
mit Bildern ihre Gefühle auszudrücken als mit Worten.
Und so beschloss sie, das Zeichnen zu ihrem Beruf zu machen. Nach dem
Animationstudium an der Gemyeong Kunstakademie in Daegu (Südkorea) arbeitete
sie fünf Jahre lang für eine Design-Agentur.
|
Hyeon-Ju Lee
|
|
Éléonore Thuillier
|
Bevor Éléonore Thuillier begann Kinderbücher zu illustrieren, war sie als Modedesignerin für ein
bekanntes Pariser Modehaus tätig. Diese Karriere gab sie 2008 auf und widmet sich seither ihrer neuen
Leidenschaft. In über achtzehn Bänden hat sie der Figur des
Wolfes ein passendes Äußeres zu seinem
liebenswerten Charakter gegeben.
|
|
Bereits seit 1995 arbeitet die im südkoreanischen Pusan geborene Sook-Hee Choi
als Bilderbuchillustratorin, nachdem sie
ihr Studium des Industrial und Visual Design abgeschlossen hatte und für diverse Zeitschriften und Verlage tätig geworden
war. Von sich selbst sagt sie, dass sie ein schüchternes und sensibles Kind gewesen sei, und das spürt man in ihren
Werken, die oft darauf zielen, feinfühligen Seelen Mut und Trost zuzusprechen. Für
Macht doch nix! wurde sie 2005 in Bologna mit dem Preis
„Illustrator des Jahres“ ausgezeichnet.
|
Sook-Hee Choi
|
|